Sanierungsbedürftige 43 m² Dachgeschosswohnung mit Spitzboden






Objektbeschreibung
Diese Immobilie ist zurzeit Gegenstand eines Zwangsversteigerungsverfahren. Da wir im Auftrag der Gläubigerin arbeiten ist unsere Maklertätigkeit provisionsfrei!
Die Immobilie wurde 1953 auf einem 1.337 m² großen Grundstück errichtet und später in einzelne Wohnungseigentume aufgeteilt. Die Anlage umfasst insgesamt drei Häuser mit jeweils fünf Eigentumswohnungen.
Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 43,25 m², welche sich wie folgt aufteilt:
– Schlafzimmer 11,78 m²,
– Kinderzimmer 11,66 m²,
– Wohnküche 13,09 m²,
– Flur 2,94 m²,
– Bad 3,78 m².
Das Sondereigentum umfasst auch den Spitzboden. Angaben zur genauen Fläche sind aufgrund fehlender Grundrisszeichnungen nicht möglich.
Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgen durch eine Gas-Zentralheizung aus dem Nachbargebäude.
Das Gemeinschafts- und das Sondereigentum weisen beide einen erheblichen Unterhaltungsstau auf und müssten modernisiert bzw. saniert werden.
Am Tage der Begutachtung war die Wohnung vermietet. Angaben zur Höhe der vereinbarte Miete wurden dem Gutachter nicht gemacht. Die durch den Gutachter kalkulierte Jahresnettomiete SOLL beträgt 2.451,00 Euro.
Weitere Informationen können Sie unseren ausführlichen und unverbindlichen Objektunterlagen entnehmen. Aufgrund der PDF-Dokumente kann es sein, dass unsere E-Mail hin und wieder im Spam-Ordner landet. Bitte überprüfen Sie daher auch Ihren Spam-Ordner.
Lage
Gelsenkirchen ist eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Münster ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Sie ist Mitglied im Regionalverbund Ruhr. Gelsenkirchen liegt heute mit seinen rund 257.000 Einwohnern auf Platz zehn der 30 Großstädte des Bundeslandes. Gelsenkirchen liegt an den Bundesautobahnen A 2, A 40, A 42, A 52, sowie an den Bundesstraßen B 224, B 226 und B 227.
Die Liegenschaft befindet sich im Ortsteil Bulmke-Hüllen
Anschlussstellen an den ÖPNV sind in der Umgebung ebenso vorhanden, wie die Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs.
Die Innenstadt von Gelsenkirchen befindet sich in einer Entfernung von ca. 4,2 km. Eine Autobahnauffahrt zur A 40 ist ca. 7,7 km vom Objekt entfernt.
Ausstattung
– Gas-Zentralheizung im Nachbargebäude
– Bodenbelag: Laminat u. Fliesen
– Kunststofffenster mit Isoverglasung (Bj. ca. 2010)
– Badezimmer mit Wanne
– Kellerraum Nr. 15
– MEA 54.264/1.000.000
Sonstiges
-Zwangsversteigerung-
Diese Immobilie ist zurzeit Gegenstand eines Zwangsversteigerungsverfahren und kann provisionsfrei erworben werden, da wir im Auftrag der Gläubigerin arbeiten!
Der ermittelte Verkehrswert liegt bei € 25.000,–. Im kommenden Zwangsversteigerungstermin wird die Gläubigerin den Zuschlag erst ab Geboten in Höhe von € 33.000,– erteilen lassen.
Bei manchen Zwangsversteigerungsimmobilien ist auch ein Erwerb im Vorfeld der Versteigerung möglich. Ob dies auch bei diesem Objekt zutrifft, können Sie unseren Objektunterlagen entnehmen.
Bitte sehen Sie von nicht mit uns vereinbarten Besichtigungsterminen ab. Verständlicherweise reagieren Hauseigentümer auf die Verletzung ihrer Privatsphäre häufig verärgert. Dies ist für spätere Verhandlungen nicht hilfreich.
Sollten Sie Interesse an diesem Objekt haben, möchten wir Sie bitten, von telefonischen Anfragen zunächst abzusehen und als ersten Schritt unverbindlich das vollständige Kontaktformular auszufüllen. Wir benötigen Ihre Daten, bevor wir sensible Informationen weitergeben dürfen. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein!
Nach Zugang Ihrer Anfrage lassen wir Ihnen automatisch ein ausführliches Exposé mit allen relevanten Unterlagen zukommen. Anschließend können wir bei weiterem Interesse gern in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeiten für diesen individuellen Fall besprechen.
Derzeit liegt uns kein Energieausweis vor. Wir möchten Sie vor diesem Hintergrund darauf hinweisen, dass die Zwangsversteigerung nicht unter die in §16 EnEV genannten Ausstellungsanlässe fällt und gem. EnEV 2014 somit auch kein Energieausweis vorgelegt werden muss.





